hochnehmen

hochnehmen
hoch||neh|men 〈V. tr. 187; hat
1. 〈nord- u. mitteldt.〉 auf den Arm nehmen (Kind)
2. 〈fig.; umg.〉 jmdn. \hochnehmen
2.1 ausbeuten, übervorteilen
2.2 aufziehen, necken
2.3 stellen u. verhaften
● von der Polizei hochgenommen werden 〈fig.; umg.〉

* * *

hoch|neh|men <st. V.; hat:
1.
a) in die Höhe halten:
die Schleppe h.;
b) vom Boden aufnehmen:
sie nahm das Kind hoch (auf den Arm);
c) (landsch.) mit nach oben nehmen:
kannst du meinen Koffer mit h.?
2. (ugs.)
a) jmdn. auf gutmütige, lustige Weise verspotten:
mit dieser Geschichte wollten sie mich h.;
b) jmdm. für etw. zu viel Geld abnehmen:
in diesem Hotel haben sie uns ganz schön hochgenommen.
3. (Jargon) einen Verbrecher o. Ä. fassen u. verhaften:
die Polizei fand Hinweise genug, um die Bande hochzunehmen.

* * *

hoch|neh|men <st. V.; hat: 1. a) in die Höhe halten: die Schleppe h.; den Kopf h.; b) vom Boden aufnehmen: den Korb h.; sie nahm das Kind h. (auf den Arm); c) (landsch.) mit nach oben nehmen: kannst du meinen Koffer mit h.? 2. (ugs.) a) jmdn. auf gutmütige, lustige Weise verspotten: mit dieser Geschichte wollten sie mich h.; b) jmdm. für etw. zu viel Geld abnehmen: in diesem Hotel haben sie uns ganz schön hochgenommen. 3. (Jargon) einen Verbrecher o. Ä. fassen u. verhaften: die Polizei fand Hinweise genug, um die Bande hochzunehmen; Solche Laienspione sind reihenweise ... hochgenommen worden (Spiegel 43, 1982, 26).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • hochnehmen — V. (Mittelstufe) jmdn. oder etw. nach oben nehmen Synonyme: aufnehmen, heben, hochheben Beispiel: Er nahm seine kleine Tochter hoch. hochnehmen V. (Aufbaustufe) ugs.: jmdn. auf den Arm nehmen, jmdn. gutmütig verspotten Synonyme: sich lustig… …   Extremes Deutsch

  • hochnehmen — ho̲ch·neh·men (hat) [Vt] 1 jemanden / etwas hochnehmen jemanden / etwas vom Boden, Tisch o.Ä. nehmen (und irgendwohin tragen) <ein Kind hochnehmen (= auf den Arm nehmen)>: eine schwere Kiste hochnehmen und wegtragen 2 jemanden hochnehmen… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • hochnehmen — 1. a) hochhalten, hochschürzen, hochziehen. b) anheben, aufheben, aufnehmen, aufraffen, erheben, [hoch]heben, lüften; (geh.): emporheben; (ugs.): hochwuchten. c) heraufnehmen, nach oben nehmen. 2. a) auslachen, belachen, sich lustig machen,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • hochnehmen — hoch|neh|men; jemanden hochnehmen (umgangssprachlich für übervorteilen; necken, verspotten; verhaften) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • hochnehmen — verb tease …   Wiktionary

  • hochnehmen — hochnehmentr 1.jnstrengrügen;jndrillen,plagen.BeimZureitenwerdendieZügelhochgenommen.1870ff. 2.jnnecken,veralbern.Analogzu»jnaufden⇨Armnehmen«.1920ff. 3.jnübervorteilen;jmüberhöhtePreiseabfordern.1870ff.… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • hochnehmen — eropnemme, huhnemme, opnemme …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • jemanden hochnehmen — erwischen; gefangen nehmen; verhaften …   Universal-Lexikon

  • heben — 1. a) abheben, anheben, hochheben, hochziehen, lüften, lüpfen, nach oben bewegen; (geh.): emporheben; (ugs.): wuchten; (südd., schweiz., österr): lupfen; (landsch., bes. sächs.): ansacken; (bes. Technik): liften. b) erheben, hochhalten,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • heben — hochheben; aufheben; wuchten; anheben; hieven; stemmen; hochziehen; hochstellen; in der Höhe halten * * * he|ben [ he:bn̩], hob, gehoben: 1 …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”