- hochnehmen
- hoch||neh|men 〈V. tr. 187; hat〉1. 〈nord- u. mitteldt.〉 auf den Arm nehmen (Kind)2. 〈fig.; umg.〉 jmdn. \hochnehmen2.1 ausbeuten, übervorteilen2.2 aufziehen, necken2.3 stellen u. verhaften● von der Polizei hochgenommen werden 〈fig.; umg.〉
* * *
hoch|neh|men <st. V.; hat:1.a) in die Höhe halten:die Schleppe h.;b) vom Boden aufnehmen:sie nahm das Kind hoch (auf den Arm);c) (landsch.) mit nach oben nehmen:kannst du meinen Koffer mit h.?2. (ugs.)a) jmdn. auf gutmütige, lustige Weise verspotten:mit dieser Geschichte wollten sie mich h.;b) jmdm. für etw. zu viel Geld abnehmen:in diesem Hotel haben sie uns ganz schön hochgenommen.3. (Jargon) einen Verbrecher o. Ä. fassen u. verhaften:die Polizei fand Hinweise genug, um die Bande hochzunehmen.* * *
hoch|neh|men <st. V.; hat: 1. a) in die Höhe halten: die Schleppe h.; den Kopf h.; b) vom Boden aufnehmen: den Korb h.; sie nahm das Kind h. (auf den Arm); c) (landsch.) mit nach oben nehmen: kannst du meinen Koffer mit h.? 2. (ugs.) a) jmdn. auf gutmütige, lustige Weise verspotten: mit dieser Geschichte wollten sie mich h.; b) jmdm. für etw. zu viel Geld abnehmen: in diesem Hotel haben sie uns ganz schön hochgenommen. 3. (Jargon) einen Verbrecher o. Ä. fassen u. verhaften: die Polizei fand Hinweise genug, um die Bande hochzunehmen; Solche Laienspione sind reihenweise ... hochgenommen worden (Spiegel 43, 1982, 26).
Universal-Lexikon. 2012.